Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.

Die DFG Magdeburg e.V. hat aus ganz Frankreich und insbesondere aus unserer Partnerstadt Le Havre Beileidsbekundungen zum fürchterlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in unserer Stadt erhalten. Das zeigt, dass wir auch in schweren Zeiten zusammenstehen. Vielen Dank an alle unsere Freunde.

Hervorgehobener Beitrag

Bürgerreise aus Le Havre

Vom 25.10.-29.10.2024 begrüßten wir 40 Bürgerinnen und Bürger aus der Partnerstadt Le Havre in Magdeburg. Etwa die Hälfte der Teilnehmer/-innen waren das erste Mal dabei. Bis auf zwei waren alle in Magdeburger Gastfamilien untergebracht. Den Gästen wurde ein umfangreiches Besichtigungs- und Begegnungsprogramm geboten. Sie besichtigten das Gebäude der Staatskanzlei sowie das Viertel rund um den Domplatz. Ein besonderer Höhepunkt war diesmal auch eine Führung „Auf französischen Spuren durch Magdeburg“, durchgeführt von Frau Dörte Neßler von der Volkshochschule Magdeburg. Einige Gäste besuchten auch die Banksy-Ausstellung in der neu eröffneten Hyperschale sowie den Albinmüller-Turm im Stadtpark.  Ein Tag war für Unternehmungen in den Gastfamilien reserviert und alle Teilnehmer haben diesen sehr genossen und Magdeburg und die Umgebung erkundet. Beim Deutsch-Französischen Gemeinschaftsabend im Bürgerhaus Salbke konnten die Gäste und die Gastfamilien einen unterhaltsamen Abend gemeinsam verbringen. Die Veranstaltung wurde aber auch zu Absprachen für weitere Vorhaben im nächsten Jahr genutzt. Am letzten Tag besuchten die Gäste Stendal, Tangermünde und das Kloster Jerichow. 

Hervorgehobener Beitrag

Partnerschaftstreffen Magdeburg – Le Havre in Kehl/Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments

In diesem Jahr setzten wir unser schon seit langem geplantes Projekt eines Treffens nicht in einer der beiden Partnerstädte, sondern sozusagen auf halbem Weg in einer anderen Stadt in die Tat um. Im Jahr der Wahlen zum Europäischen Parlament bot sich dann Straßburg geradezu an. 14 Mitglieder der DFG Magdeburg e.V. trafen sich vom 25.05. – 29.05.2024 mit 7 Freunden aus der Partnerstadt Le Havre. Unterstützt wurde das Treffen vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Nach der Anreise mit dem Zug bzw. mit PKW’s trafen wir uns dann alle im Ates-Hotel in Kehl. Das Hotel bot uns mit seiner direkten Anbindung an Straßburg durch eine Straßenbahnlinie und durch das Vorhandensein eines Gemeinschaftsraumes ideale Bedingungen zum Kennenlernen und Austausch.

Am ersten Abend stellten sich die Mitglieder der Reisegruppen, die in der DFG Magdeburg e. V., dem Stadtführerverband Magdeburg, der Association Le Havre-Magdebourg und im Maison d’Europe de la Seine Maritime organisiert sind, vor und äußerten ihre Erwartungen an das Treffen.

Am Sonntag stand dann die Kennenlernen der Städte Kehl und Straßburg auf dem Plan. Die sehr interessante Führung durch Klaus Gras, dem Vorsitzenden des Vereins der Kehler Gästeführer begann mit einer Fahrt mit der Straßenbahn, die beide Städte seit 2018 verbindet. Aus der Straßenbahn heraus gab es dann die ersten Erklärungen. In Straßburg führte er uns dann auch auf unbekannte Wege, abseits der Touristenströme. Nach der Führung gab es noch eine Gespräch mit ihm und den Gästeführern aus Magdeburg. Beide Vereine stehen bereits seit Jahren in engem Austausch.

Der Höhepunkt der Reise war natürlich der Besuch im Europäischen Parlament. Während einer Führung lernten wir die Arbeitsweise des Hauses kennen und erfuhren Interessantes aus der Geschichte. Für alle war dies ein besonderes Erlebnis und wir wollen uns dadurch bestärkt noch mehr dafür einsetzen den europäischen Gedanken in unseren Heimatstädten zu verbreiten.

Während einer Bootstour in Straßburg erhielten wir insbesondere Informationen zur Geschichte der Stadt.

Am letzten Tag stand dann noch eine Wanderung durch den Garten der zwei Ufer an. Alle Teilnehmer waren mit dem Treffen sehr zufrieden. Durch die gemeinsamen Unternehmungen und Gespräche konnten wir unsere bereits bestehenden Freundschaften festigen, aber auch neue Freunde gewinnen. Alle Teilnehmer wollen sich in Zukunft noch mehr für den Ausbau der Beziehungen zwischen den Partnerstädten Magdeburg und Le Havre einsetzen. Für viele steht schon das Wiedersehen im Oktober in Magdeburg anlässlich der Bürgerreise aus Le Havre an.

Hervorgehobener Beitrag

Termine

Filmabend und Diskussion
10.01.2025
Zeit: 18:15-22:00 Uhr
Ort: Einewelthaus Magdeburg, Schellingstraße 3-4, Saal
Film: „Es sind die kleinen Dinge“
Eigene Speisen und Getränke können mitgebracht werden.

Mitgliederversammlung
04.02.2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Einewelthaus Magdeburg, Schellingstraße 3-4, Saal

Hervorgehobener Beitrag

Bürgerreise nach Le Havre

Vom 27.10.-31.10.2023 begaben wir uns nach einer längeren Pause endlich wieder zu einer Reise in die Partnerstadt. Alle 46 Teilnehmer waren in Gastfamilien untergebracht. Unsere Partnerorganisation hatte unseren Aufenthalt perfekt organisiert und die Gastfamilien nahmen uns alle sehr herzlich auf. Die Begrüßung durch Vertreter der Stadtverwaltung und den Vorstand der Association Le Havre-Magdebourg fand in der Empfangshalle der Transat statt.

Nach dieser herzlich Begrüßung unternahmen wir eine Rundgang durch das Segler Dorf. Dies war für uns alle ein besonderes Erlebnis.

Am Nachmittag gab es dann noch eine Stadtführung und für die Boule-Spieler ein Turnier beim Club CHR Pétanque Le Havre.

Ein Höhepunkt war dann der Gemeinschaftsabend.

Den Sonntag verbrachten alle in den Gastfamilien. Viele schauten sich mit ihnen zusammen die Abfahrt der Schiffe der Transat an oder unternahmen Ausflüge in die Umgebung.

Am letzten Tag fuhren wir nach Caudebec-en-Caux am Nordufer der Seine und lernten den Ort während einer Stadtführung kennen.

Nach dem sehr interessanten Besuch in Caudebec wurden wir zu einen Mittagessen eingeladen,

Danach besuchten wir in Villequier das Victor Hugo Museum.

Voller Eindrücke und begeistert von der Gastfreundschaft der Havrenser traten wir dann am Dienstag wieder die Heimreise an. Wir freuen uns schon sehr darauf unsere Freunde im nächsten Jahr in Magdeburg begrüßen zu können.

Besuch Boule-Spieler aus Le Havre im Rathaus in Magdeburg und beim Grand-Prix Franko.Folie! 2023

Dank der Unterstützung der Stadt Magdeburg und des Deutsch-Französischen Bürgerfonds konnten wir auch in diesem Jahr wieder Boule-Spielern des Clubs „CHR Pétanque“ aus Le Havre in Magdeburg begrüßen. Die Boule-Spieler nahmen am Grand-Prix Franko.Folie! 2023 in Schönebeck Bad Salzelmen am 26.06.2023 teil. Dieses Turnier wird schon seit einigen Jahren von der DFG Magdeburg e.V. im Rahmen der französischen Tage in Magdeburg organisiert. Als Ehrengast zur Eröffnung konnten wir den Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck, Herrn Bert Knoblauch begrüßen. Am Vortag nahmen die Gäste aus Le Havre schon am Pastis-Turnier in Leipzig teil. Zu unserer besonderen Freude wurden sie in diesem Jahr auch wieder von der Bürgermeisterin und Kulturbeigeordneten Regina-Dolores Stieler-Hinz im Alten Rathaus begrüßt und durften sich ins Gästebuch eintragen. Während des Aufenthalts gab es auch zahlreiche Begegnungen mit Mitgliedern der DFG Magdeburg e.V. und den aktiven Boule-Spielern des SV Union 1861 e.V. Zum Programm gehörten aber auch die Besichtigung der „Bunten Otto-Richter-Straße“ und der historischen Schiffe im alten Handelshafen und eines Rayonhauses in Magdeburg sowie eine Führung durch den Kunsthof in Schönebeck, einschließlich des Gradierwerkes. Auch konnten die Gäste erleben, wie in Magdeburg die Fête der la Musique gefeiert wird. Ein weiterer Höhepunkt war eine Fahrt nach Berlin.

Weiter Bilder vom Aufenthalt und den Begegnungen unter der Facebook-Seite der DFG Magdeburge e.V.:

DFG Magdeburg | Facebook

Die Auswertung des Boule-Turniers findet man unter: Tuvero Online

Pétanque Grand Prix Franko.Folie! 2023

Am Sonntag, 25.06.2023 findet im Kurpark Schönebeck wieder unser traditionelles Grand Prix Turnier statt. Zu unserer besonderen Freude erwarten wir auch wieder Spieler vom Boule-Club „CHR Pètanque“ aus unserer Partnerstadt Le Havre. Der Aufenthalt der Havrenser Boule-Spieler wird gefördert vom Büro der Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg und vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds.

Anmeldungen zum Turnier sind ab sofort unter https://www.tuvero.de/+FyrLl möglich.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑