An der bereits zur Tradition gewordenen Bürgerreise in die Partnerstadt Magdeburgs, Le Havre vom 22.-26. Oktober 20025 nahmen neben engagierten Bürgern der Stadt auch Musiker des KON Barock Orchesters des Konservatoriums Georg Philipp Telemann und eine Delegation der Stadt unter der Leitung der Oberbürgermeisterin Simone Borris teil. Organisiert wurde die Fahrt von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Magdeburg e.V. in Kooperation mit dem Telemann-Konservatorium und den jeweiligen Partnerorganisationen in Le Havre. Alle Teilnehmenden waren in Gastfamilien untergebracht und konnten so das Leben der Familien vor Ort kennenlernen. Einer der Höhepunkte war der deutsch-französische Gemeinschaftsabend im Rathaus der Stadt. Édouard Philippe, der Bürgermeister von Le Havre und Simone Borris betonten jeweils in ihren Reden das gute Funktionieren der Städtepartnerschaft nicht nur auf institutioneller Ebene, sondern auch durch Begegnungen der Bürger beider Städte. Der kulturelle Höhepunkt war das Konzert des KON Barock Orchesters vor ausverkaufter Konzerthalle. Für die Teilnehmer an der Fahrt wurden Stadtführungen, sowie ein Ausflug in die Umgebung von Le Havre organisiert. Sie lernten die Abtei Bec Hellouin kennen und besuchten die kleine normannische Stadt Pont Audemer, bekannt nicht nur wegen der malerischen Gassen und Fachwerkhäuser, durchzogen von kleinen Wasserwegen, sondern auch als Wirkungsstätte von Thierry Hermès, dem Gründer des bekannten französischen Luxusgüterunternehmens Hermès. Der letzte Tag des Aufenthalts war für Unternehmungen mit der Gastfamilie reserviert. Die meisten nutzten den Tag um gemeinsam das Seglerdorf der Hochseeregatta „Transat Café L’Or“ im Hafen von Le Havre zu besuchen. 74 Boote bereiteten sich hier auf ihren Start zur Regatta, die von Le Havre nach Martinique führt, vor. Ein unvergessliches Erlebnis.




































































































